Ticket-Hotline: 08193 - 996 87 93


Herzlich willkommen beim

SBK - Service Büro Kaltenberg 
Tel.: 08193 - 990 64 92

  
 

Unsere Neuen Veranstaltungen

Trio Schleudergang 

Alter Wirt, Eresing (Sa. 16.09.2023)
Einlaß: 18:00 Uhr                    Beginn: 20:00 Uhr

"bekannt aus Brettl-Spitzen (BR)" 

mia samma da Schleudergang - samma oba koane Waschmaschinenvertreter - nein, nein, nein. 
 

Mia hoaß ma deswegen a so, weil mia Volkssänger san und Eich in eine Zeit zurückschleudern möchten, wo´s no a bissal g´mütlicher war... in eine liebe Zeit, de guade oide Zeit, vor anno 14, in Bayern gleich gar. Das Bier war noch dunkel und die Menschen typisch, die Burschen schneidig und die Deand´l sitzsam und die Honaratioren a bisserl vornehm und a bissal legere. Es war halt noch vieles in Ordnung, ... damals ... in da guaden oiden Zeit ... 
 

Doch mancher behauptet, dass der Name Schleudergang eine ganz andere Bedeutung hat. Weil ma mia des öfteren im Wirtshaus musizier'n und es da wie üblich immer was zum Trinken gibt, wird es ab und zua amoi a bissal spät, naja und beim Hoamgeh hoid,….do schleuderts uns dann owei a bissal im Gang…und vieleicht hoaß ma desweng Schleudergang…..

Laimer Brett´l e.V. 
Wirtshaus a. Hart, München(27.10.-19.11.23)

"Der königlich-bayerische Biergeist"
(Welturaufführung) 
Voverkaufsbeginn:  September 2023

Ullrich Könner ist nach außen ein erfolgreicher Immobilien-Makler, dreimal geschieden und trotzdem auf seltsame Weise noch finanziel gut gestellt. Nach der dritten Scheidung hat er für sich beschlossen, sein restliches Dasein allein und ohne ein weibliches Wesen zu beenden. Viel zu viel hat er in den letzten Jahren mit seinen Frauen erleben müssen. Eine weitere Beziehung, geschweige denn eine Ehe, kommt für ihn niemals mehr in Betracht. Bis er eines Tages eine seltsame Endeckung macht, die seine ganze Lebenseinstellung ins Wanken bringen sollte. Plötzlich scheint sich das Leben von Ullrich Könner abenteuerlich in eine unglaubliche Richtung zu bewegen. Nichts ist scheinbar mehr so, wie es scheint. Die Frage ist nur, läßt er sich auf dieses Abenteuer ein, oder kann er dem ganzen widerstehen?

Rix Rottenbiller 

Alter Wirt, Eresing (Sa. 25.11.2023)
Einlaß: 18:00 Uhr                    Beginn: 20:00 Uhr

"So kann i ned oawad´n......" 

Gäbe es das Wort Grantler nicht, für Rix Rottenbiller hätte man es erfinden müssen. In seinem Programm "So kann i ned oawad'n…" hat der Kabarettist reichlich Gelegenheit seinen (ober)bairischen Grant auszuleben - sehr zur Gaudi der Zuhörer.

Dabei erzählt Rix eigentlich nur von alltäglichen Begebenheiten, die ihn aber innerhalb kürzester Zeit auf die Palme bringen - oder zumindest auf einen mittelgroßen Buchsbaum. Sein Fehler ist einfach, dass er viel zu genau hinsieht und viel zu aufmerksam zwischen den Zeilen hört (oder auch andersrum).

Eigentlich kann er gar nichts dafür, aber irgendwie zieht er komische Situationen magisch an,  auch wenn ER sie nicht unbedingt komisch findet. Rix Rottenbiller will einfach nur seinen Job als Hochzeits-DJ machen, doch die sächsischen Hochzeitsgäste haben etwas dagegen. Er möchte einfach nur Musikwünsche erfüllen, doch ein volltrunkener Partygast hat was dagegen. Er will nach der Arbeit einfach nur heimfahren, doch die Polizei hat was dagegen.

Manche trifft es eben hart, manche härter, und dann ist da noch Rix, mit dem es das Schicksal besonders hart meint. Da soll man dann nicht grantig werden. Aber im Endeffekt meint es der Rix ja gar nicht so. Oder doch?

 

Alfred Mittermeier  

Alter Wirt, Eresing (Sa. 09.12.2023)             Einlaß: 18:00 Uhr                    Beginn: 20:00 Uhr

"Leise rieselt der Schmäh."

Schon wieder ein Kabarettprogramm zum Thema „Weihnachten“! Braucht’s das?
Schwer zu sagen. Die Antwort hängt ausschließlich von Ihrer persönlichen Weihnachtstauglichkeit ab.
Wenn Sie in den vergangenen Jahren sicher durch die stille Zeit marschiert sind wie einst Moses durch das Rote Meer, nie auf einem Christkindlmarkt alkoholisch abgestürzt, stets den perfekten Baum im Wohnzimmer platziert & dekoriert, immer die richtigen Geschenke besorgt, niemanden über- und unterschenkt, gleichzeitig die Präsent-Bilanz mit einem satten finanziellen Plus abgeschlossen und an den Feiertagen nur angenehme Mitmenschen um sich gehabt haben, dann braucht es so ein Kabarettprogramm definitiv nicht!
Sollte das bei Ihnen tatsächlich der Fall sein, frage ich mich allerdings, warum Sie sich dieses textliche Gustostückerl überhaupt zu Gemüte führen. Möglicherweise ist es doch nicht so weit her mit ihrem Weihnachts-Know-how. Wohl noch zimthaltige Luft nach oben, ha?!
In ihrem eigenen Interesse lege ich Ihnen den Besuch dieses satirisch-weihnachtlichen Opus Magnum wärmstens an Herz. Lassen Sie sich darauf ein, wenn ein mit Gaudium gesegneter Kabarettist eine Lichterkette des Humors zum Leuchten bringt, bis dass die Sicherung durchbrennt und keine einzige Nadel mehr am Baum hängt.
Also, Ihr Kinderlein, kommet! Denn er wird rieseln, der Schmäh, die ganze stille, heilige Nacht.

WWW-Wolperts Wuide Weihnacht 
Alter Wirt, Eresing  (So. 17.12.2023  19:00 Uhr) 

"Der besondere Adventsabend"
(Weihnachtsshow mal anders!)

Wolperts Wuide Weihnacht „Weihnachtn dahoam und in aller Wäit“ 

Der weltberühmte Wolpertinger Wolpert, Urmünchner und Weltbayer, seine Freunde und sein Assistent Joe Heinrich laden ein... zu einem besinnlich, festlichen Advent mit Geschichten aus der Heimat und der Welt, feierlichen Couplets zum mitsingen, dem König von Bayern, Markus I. und einem echten Wiener, der weiß, was nicht nur Frauen wünschen!

Ein unvergesslicher Abend kurz vor Weihnachten mit real bavarian Stand-Up, bissigem Kabarett und einmaligen Typen.

Joe Heinrich und sein Wolpert präsentieren Ihnen eine Weihnachtsshow, wie Sie noch keine erlebt haben.

Nehmen Sie sich einfach ein paar Stunden Zeit und genießen Sie einen weihnachtlichen Abend mit Spaß und sehr viel Wortwitz.

Stefan OTTO

Alter Wirt, Eresing (Sa. 13.01.2024)               Einlaß: 18:00 Uhr                   Beginn: 20:00 Uhr

"Gmahde Wiesn"
(Kulturpreisträger Dingolfing)

Wenn es in der Beziehung und der Liebe passt, im Berufsleben sich nichts quer stellt und im Bierzelt sich immer irgendwo ein Platzerl am Biertisch zum Dazusetzen findet, dann bezeichnet man das in Bayern als eine „Gmahde Wiesn“!

Auch in seinem neuen Programm besticht der frisch gekürte Dingolfinger Kulturpreisträger neben musikalischer Vielseitigkeit an Gitarre, Keyboard und Waschbrett-Percussion durch seinen spritzigen Humor, welchen er gekonnt in Alltagsgeschichten und Liedertexte packt. Manchmal deftig bayerisch, dann wieder naiv und ruhig überschreitet Stefan OTTO aber nie die Grenze des guten Geschmacks. Locker, spontan und authentisch sucht er den Dialog mit seinem Publikum. Vom Rasenmähen, Schreinern und Zehennägel schneiden bis zur außergewöhnlichen Geburtstagsfeier in Tschechien – der sympathische Mitdreißiger schafft den Spagat sämtliche Absurditäten auf seiner „gmahden Wiesn“ zu sähen und mit Wortwitz zu düngen. Auch auf seine neuen Meldley´s mit den bekannten und umgetexteten Liedern darf man sich freuen, denn das gehört definitiv zu Stefan OTTO´s Königsdisziplin. Mitklatschen, ablachen und zuhören – das beste Rezept für einen kurzweiligen und lustigen Abend, der für den Musik-Comedian selbst als eine „Gmahde Wiesn“ endet.

Franziska Wanninger & Florian Burgmayr

Alter Wirt, Eresing (Sa. 27.01.2024)               Einlaß: 18:00 Uhr                   Beginn: 20:00 Uhr

"Der famose Freistaat"
(Lesung mit Musik)

Der famose Freistaat - Bayern verstehen für Anfänger und Fortgeschrittene. 

Diese Lesung mit Musik ist mehr als eine Gebrauchsanleitung.
Das Buch offenbart pointenreiche Einblicke in die Untiefen des Bayernlandes, in seine Menschen, die man erst mal verstehen muss und in seine Sprache, die es zu erklären gilt. Bayern zum Anfassen und Kennenlernen, nicht nur für diejenigen, die noch kein Jodeldiplom in der Tasche haben. Denn selbst unter den Eingeborenen kommt es schon mal zu
Verständigungsschwierigkeiten. Sicher ist: Bayern, das sind nicht nur Seehofer, Dirndl und Semmelknödel. Franziska Wanninger und Martin Frank zeigen, wie ihr
Land und seine Leut‘ so ticken, graben sie aus, die fast vergessenen Schätze bairischer Sprache, nehmen den Leser mit auf einen spannenden Spaziergang durch bayerische Geschichte und Geografie, lassen dabei die Könige noch einmal hochleben und sezieren alle Klischees wie ein Hendl auf der Wiesn. Gelesen wird das Buch von der Autorin und preisgekrönten Kabarettistin Franziska Wanninger. Begleitet wird sie von Florian Burgmayr. Dieser hat sich als Bühnenmusiker und Komponist u.a. beim Bayerischen Staatsschauspiel seit vielen Jahren einen Namen gemacht.

Toni Lauerer

Alter Wirt, Eresing (Sa. 13.04.2024)               Einlaß: 18:00 Uhr                   Beginn: 20:00 Uhr

"Oid wern de Andern"

Toni Lauerer zum zweiten mal in Eresing und das gleich mit seinem nagelneuen Programm "Oid wern de Andern"

Details zum Bühnenprogramm folgen...........

Christian Springer

Alter Wirt, Eresing (Sa. 27.04.2024)               Einlaß: 18:00 Uhr                   Beginn: 20:00 Uhr

"nicht egal!"

Ich bin bekennender Nichtradfahrer. Das ist nicht wichtig für das Programm. Obwohl. Wer teilt die Welt eigentlich morgens immer ein in: wichtig und nicht wichtig? Und abends steigt die ganze Welt unzufrieden ins Bett, weil es so viel Grausiges gibt, weil es so viele Trottel gibt, und weil es so viele gibt, die behaupten, sie wissen wie es geht.

Die Klugscheißer dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich. Im besten Fall in einer Mischung aus Feinheit und Bosheit. Und wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, muss die sprachliche Keule her. Ich mische mich gerne ein in das, was geschieht. Wenn jemand schreibt: „Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist.“ Dann lese ich das gern. Aber so hat das noch niemand geschrieben. Egal? Nicht egal?

Ich habe meinen Bühnenberuf gestartet als kleiner Sänger im Kinderchor der Münchner Oper. Seitdem weiß ich, dass wir einen enormen Vorteil haben gegenüber den meisten Menschen auf dieser Erde. Denn die haben keine Oper, auch keinen Chor. Meistens gar nichts. Und das ist viel zu oft egal. Ist es nicht. Mir nicht. Auch darum geht’s im aktuellen Programm. Und wenn ich groß bin, werde ich Influencer.

Unser Aufgabenbereich

  • Organisation von Veranstaltungen
  • Vermittlung von Künstlern
  • Ticketreservierung / Ticketvorverkauf
  • Bühnengestaltung
  • Regie für Kabarett und Theater
  • Buchhaltungsvorbereitungen
  • Büro- und Schreibarbeiten
  • Verkauf von Creativ-Cristal

      Bei Fragen, nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da!